Download als PDF

Schemaverwaltung

Die Schemaverwaltung ist das Werkzeug der Informationsarchitekten. Darin werden Objekttypen und deren Inhaltsmodell definiert. So legen Informationsarchitekten fest, welche Objekttypen es gibt, und ob und an welcher Stelle sie in der Inhaltsverwaltung im Strukturbereich angelegt werden können. Und sie legen fest, welche Daten Objekttypen enthalten können und wie sie strukturiert sind. Komponenten des onion.net-Editors greifen in der Inhaltsverwaltung auf diese Informationen zurück und generieren aus den Inhaltsmodellen progressive Formulare für die Datenerfassung.

Informationsarchitekten können in der Schemaverwaltung Objekte vom Typ Schema, Benutzerprofil und Modulkonfiguration anlegen. Neue Schema-Typen werden über das Kontextmenü angelegt; unterhalb jedes Schemas lassen sich weitere Schemata anlegen. Wird ein Schema angeklickt, dann wird es im Objektdetailfenster angezeigt.

Benutzerprofile und Modulkonfigurationen erweitern den Typ "Schema" um Instanznamen.

Der Arbeitsbereich der Schemaverwaltung besteht aus einem Objektstrukturfenster und dem Objektdetailfenster.

Das Objektdetailfenster beinhaltet neben der Schemadefinition umfassende Konfigurationsmöglichkeiten.

  • Definition
    Die Definition eines Schemas wird in der Sprache XML Schema erfasst. Dabei handelt es sich um eine komplexe Schemasprache zur Beschreibung von XML-Objekttypen.
  • Einstellungen
    Die Einstellungen sind in die Tabs "Allgemeines" und "Lokalisierung" unterteilt.
    Unter "Allgemeines" können grundsätzliche Einstellungen für das Schema vorgenommen werden. So kann das Schema als abstrakt markiert, so dass für dieses Schema keinen Instanzen erstellt werden können. Weiter kann entschieden werden, ob die Datenobjekte von diesem Typ versioniert und ob die darunter befindlichen Datenobjekte (Kindschemata) alphabetisch sortiert werden sollen. Wenn sich das Schema in der Verwaltung direkt unter dem Punkt "Schemata" befindet, wird zusätzlich das übergeordnete, nicht im Modul befindliche Schema konfiguriert.
    Im Tab "Lokalisierung" kann der Anzeigename und Icons für das Schema vergeben werden. Wird der Anzeigename konfiguriert, so wird dieser vorrangig vor dem Systemnamen des Schemas im Editor angezeigt. Gleiches gilt für die Icons. Diese werden beispielsweise im Strukturbaum oder in den Tabs angezeigt.
  • Kindschemata
    Wenn es möglich sein soll, in der Inhaltsverwaltung unterhalb eines Objekttyps andere Objekttypen anzulegen, so müssen diese im Tab "Kindschemata" verlinkt werden. Weitere Schema können per Drag&Drop oder die über Rechtsklick zu erreichende Schemaauswahl hinzugefügt werden. Das Entfernen von Schemata erfolgt über das Kontextmenü des jeweiligen Schemas.
  • Struktur-Referenzen
    Die Liste Struktur-Referenzen ist das Gegenstück zur Liste im Tab "Kindschemata". Es werden alle Schemata aufgelistet, unter deren Instanzen weitere Instanzen des aktuellen Schemas erstellt werden dürfen. Wie im Tab "Kindschemata" können auch hier weitere Schema hinzugefügt oder vorhandene Schema entfernt werden.
  • Schnittstellenimplementierung
    In diesem Tab werden die Schnittstellen verwaltet, welche dieses Schema implementieren soll. Dazu können Schnittstellen entweder per Drag&Drop oder Rechtsklick zu der Liste hinzugefügt werden. Das Entfernen von Schnittstellen erfolgt über das Kontextmenü auf der jeweiligen Schnittestelle.

Im Objektstrukturfenster können weitere Objekte erstellt werden.

  • Komponentenbindung
    Anhand der Schemadefinition wird im Redaktionssystem das Formular generiert. Mittels der Komponentenbindung können die Standardkomponenten in dem Formular durch eigene Komponenten ersetzt werden.
  • Lokalisierung
    Über die Lokalisierungsobjekte werden die Formularkomponenten konfiguriert. So können in diesen Objekten sowohl sprachunabhängige Einstellungen, wie beispielsweise die Breite eines Auswahlmenüs oder auch sprachabhängige Einstellungen, wie die Benamung eines Labels vorgenommen werden.
  • Aktualisierungsskript
    Die Verwendung von Aktualisierungsskripts ist von Nöten, wenn das Modul bereits auf anderen Systemen in Benutzung ist und sich das aktuelle Schema geändert hat, so dass die eventuell vorhandenen Daten überarbeitet werden müssen. Sollte nun das Modul auf den anderen Systemen aktualisiert werden, so wird das Script "Upgrade" ausgeführt. Sollte die Aktualisierung des Moduls zu einem späteren Zeitpunkt fehlschlagen, so muss das Script "Downgrade" ausgeführt werden, um so den vorherigen Datenstand wieder herzustellen.

Namenskonventionen

Ein Schema wird über seine Adresse identifiziert. Diese muss systemweit eindeutig sein. Es hat sich bewährt, Schemata im URI-Format zu benennen.

Das Umbenennen eines Schemas erfolgt über die Schaltfläche "Umbenennen" in der Toolbar des Objektdetailfensters oder das Kontextmenü des Schemas.